Bündner Offiziersgesellschaft
  • Die BOG
    • Grusswort des Präsidenten
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Statuten
  • Events
  • Medien
    • Medienspiegel nach Alt-Bundesrat Ogi
    • Bündner Offiziere ziehen den Hut vor der Armee
    • Aus der Vogelperspektive
    • Kanonenfeuer und Kriegssalven bei Kaiserwetter
    • Plädoyer für eine glaubwürdigere Sicherheitspolitik der Schweiz
  • Services
    • Mitglied werden
    • Adressänderung
    • Kontakt
    • Shop
    • Partner / Links
    • Downloads
  • Impressum
Seite wählen

Downloads

Hier finden Sie Dokumente und Dateien über die Bündner Offiziersgesellschaft zum Download.

Jahresprogramm

Jahresprogramm 2022 zum herunterladen
Jahresprogramm 2021 (aktualisierte Version)

Statuten

Vereinsstatuten per GV 23. November 2018

SOG News

Hier finden Sie die neusten Beiträge der SOG.

  • «Trau keinem, der nie Partei genommen.» Gottfried Keller (1819 – 1890)
    von Generalsekretär am 1. Juli 2022 um 09:39

    Von Oberst Dominik Knill, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ-Ausgabe 07 2022. Die Schweizer Neutralität ist bewaffnet, dauernd und selbstgewählt. Von gewissen Kreisen wird die Verteidigung dieser Werte als Schwäche und Trittbrettfahrertum abgetan. Der Bundesrat sieht sich mit Unverständnis konfrontiert. Die Handlungen der Schweiz werden von anderen Staaten aufmerksamer beobachtet, als wir dies gemeinhin annehmen.

  • Die Welt ist nicht geheizt
    von Generalsekretär am 31. Mai 2022 um 09:32

    Von Oberst Dominik Knill, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ-Ausgabe 06 2022. Die Neutralität der Schweiz ist international anerkannt. Allerdingst stellt der Krieg in der Ukraine die bestehende internationale und vor allem europäische Sicherheitsordnung infrage. Angesichts des russischen Angriffskriegs ist die Versuchung in gewissen politischen Kreisen gross, sich zu Waffenlieferungen an die Ukraine hinreissen zu

  • Die SOG nimmt Stellung
    von Generalsekretär am 29. April 2022 um 16:49

    Von Oberst Dominik Knill, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ-Ausgabe 05 2022. «Gewalt ist nie eine Lösung.» Wirklich? Gerade die Anwendung des Gewaltmonopols kann für Nationalstaaten von existentieller Bedeutung sein. Unsere postheroische Gesellschaft konnte den Krieg in der Ukraine nicht verhindern, während der Heroismus uns am empfindlichsten Punkt treffen kann: Er führt uns unsere eigene

vtg.admin News

Hier finden Sie die aktuellsten Medienberichte des Bundes:

  • Der Chef der Armee auf Truppenbesuch im Kosovo
    von Gruppe Verteidigung am 30. Juni 2022 um 00:00

    Am 30. Juni und 1. Juli 2022 besucht der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, wie in jedem Jahr die SWISSCOY im Kosovo.

  • Ernennung eines Höheren Stabsoffiziers der Armee
    von Der Bundesrat am 29. Juni 2022 um 00:00

    Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Juni 2022 Divisionär Rolf André Siegenthaler per 1. Oktober 2022 zum Chef Logistikbasis der Armee und damit zum Mitglied der Armeeführung ernannt. Er folgt auf Divisionär Thomas Kaiser, der per 31. August 2022 vorzeitig in den Ruhestand treten wird.

  • 125-Jahr-Jubiläum des Zionistenkongresses am 29. August 2022 in Basel: Assistenzdienst der Armee und eingeschränkte Luftraumnutzung
    von Der Bundesrat am 29. Juni 2022 um 00:00

    Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Juni 2022 eine temporäre Einschränkung der Luftraumnutzung anlässlich der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum des ersten Zionistenkongresses am 29. August 2022 in Basel genehmigt. Die Luftwaffe wird den Luftpolizeidienst und eine verstärkte Luftraumüberwachung sicherstellen. Zudem wird die Armee im Rahmen eines Assistenzdienstes mit maximal 700 Armeeangehörigen die zivilen Behörden bei der Umsetzung der Sicherheitsmassnahmen unterstützen.

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
by Marc Iten Websolutions