Bündner Offiziersgesellschaft
  • Die BOG
    • Grusswort des Präsidenten
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Statuten
  • Events
  • Medien
    • Medienspiegel nach Alt-Bundesrat Ogi
    • Bündner Offiziere ziehen den Hut vor der Armee
    • Aus der Vogelperspektive
    • Kanonenfeuer und Kriegssalven bei Kaiserwetter
    • Plädoyer für eine glaubwürdigere Sicherheitspolitik der Schweiz
  • Services
    • Mitglied werden
    • Adressänderung
    • Kontakt
    • Shop
    • Partner / Links
    • Downloads
  • Impressum
Seite wählen

Downloads

Hier finden Sie Dokumente und Dateien über die Bündner Offiziersgesellschaft zum Download.

Jahresprogramm

Jahresprogramm 2021 zum herunterladen
Jahresprogramm 2020 (aktualisierte Version)
Jahresprogramm 2020 zum herunterladen
Jahresprogramm 2019 zum herunterladen
Jahresprogramm 2018 zum herunterladen

Statuten

Vereinsstatuten per GV 23. November 2018

SOG News

Hier finden Sie die neusten Beiträge der SOG.

  • Fraueninklusion ist von sicherheitspolitischer Relevanz
    von Generalsekretär am 9. April 2021 um 07:11

    Von Oberst i Gst Stefan Holenstein, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ-Ausgabe 04-2021. Seit Jahren setzt sich die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) für die Frauenförderung und mehr Frauen in der Armee ein. Das Thema Fraueninklusion ist nicht nur sicherheitspolitisch relevant, sondern auch wichtig und dringlich für die Zukunft der Milizarmee. Die SOG begrüsst vor diesem Hintergrund

  • Medienmitteilung – Fraueninklusion – wichtig und dringlich für die Zukunft der Milizarmee!
    von Generalsekretär am 8. März 2021 um 09:03

    Bern, 8. März 2021. – Die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) setzt sich seit Jahren aktiv für Massnahmen zur Frauenförderung in der Armee ein. Sie erachtet das Thema „Fraueninklusion“ nicht nur als sicherheitspolitisch relevant, sondern auch als wichtig und dringlich für die Zukunft der Milizarmee. Deshalb hat sie Ende 2020 das Projekt „Armee und Fraueninklusion“ lanciert. Die

  • Für ein besseres Krisenmanagement des Bundes
    von Generalsekretär am 26. Februar 2021 um 08:49

    Von Oberst i Gst Stefan Holenstein, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ-Ausgabe 03-2021. Attestierte die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) dem Bundesrat zu Beginn der Pandemie vor nunmehr einem Jahr seine Krisenfähigkeit (vgl. ASMZ 05/2020, S. 13), beobachtet sie das seit Monaten lavierende Krisenmanagement des Bundes mit zunehmender Sorge. Versagt hat nicht etwa das föderale System –

vtg.admin News

Hier finden Sie die aktuellsten Medienberichte des Bundes:

  • Chef der Armee empfängt Oberbefehlshaber der estnischen Verteidigungskräfte
    von Gruppe Verteidigung am 22. April 2021 um 00:00

    Der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, empfängt am 22. und 23. April 2021 seinen estnischen Amtskollegen, General Martin Herem, zu einem Arbeitsbesuch in der Schweiz.

  • Prüfbericht zur Beschaffung von Schutzmasken: Chefin VBS ordnet Massnahmen an
    von Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport am 22. April 2021 um 00:00

    Die Interne Revision VBS hat die Beschaffung von Schutzmasken in der Covid-19-Pandemie geprüft. Die Revisoren kommen in ihrem Prüfbericht unter anderem zum Schluss, dass der Auftrag des Bundesrates erfüllt wurde und starke Anzeichen bestehen, dass das VBS die Hygiene- und Atemschutzmasken zu Marktpreisen eingekauft hat. Gleichzeitig gibt die Interne Revision VBS verschiedene Empfehlungen ab, unter anderem zur Prüfung der Qualität, zur Einhaltung der Kompetenzordnung und zu den Kontrollen im Einkaufsprozess. Die Chefin VBS hat die Umsetzung der Empfehlungen angeordnet. Erste Schritte dazu sind im Generalsekretariat VBS und in der Armee bereits eingeleitet worden.

  • VBS legt Cyber-Strategie 2021 bis 2024 fest
    von Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport am 20. April 2021 um 00:00

    Die Chefin des Eidgenössischen Departementes für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS, Bundesrätin Viola Amherd, hat die neue Strategie Cyber VBS verabschiedet. Damit legt das VBS den Grundstein für die strategische Ausrichtung des Departementes im Bereich Cyberdefence für die Jahre 2021-2024 und unterstreicht die sicherheitspolitische Bedeutung des Cyberraums für den Schutz unseres Landes.

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
by Marc Iten Websolutions